LGS 1000 Goniophotometer für große SSL-/LED-Module


Abstrahlcharakteristiken von großen Proben bestimmen
Das LGS 1000 eignet sich hervorragend für die präzise Bestimmung der winkelabhängigen Abstrahlcharakteristik von großen und schweren LED-Modulen, Solid-State-Lighting (SSL)-Produkten sowie konventionellen Lampen und Leuchten.
Es kann sowohl zusammen mit einem Photometer als klassisches Goniophotometer als auch mit einem Spektrometer, z.B. dem CAS 140D, als hochwertiges und extrem vielseitiges Goniospektralradiometer betrieben werden. Auf diese Weise können alle wichtigen Kenngrößen wie Lichtstärkeverteilungen, Lichtstrom, Farbkoordinaten und sogar der Farbwiedergabeindex mit höchster Präzision gemessen werden. Das Gerät ist geeignet für Prüflinge bis zu 2 m Durchmesser und 50 kg Gewicht.
In Kombination mit einem Photometer lassen sich zudem sehr schnelle Messungen „on-the-fly“ durchführen. Dabei wird die räumliche Lichtverteilung des Prüflings in kürzester Zeit ermittelt, während das Goniophotometer sich permanent bewegt. Umfangreiche Software-Features der SpecWin Pro erleichtern die Auswertung und Aufbereitung der Messdaten.
LGS 1000 – Highlights:
- Begehbare Trittstufen: Leichte Montage von großen Prüflingen bis zu 2 m Durchmesser und 50 kg Gewicht
- Präzise Bestimmung von photometrischen, spektralradiometrischen und farbmetrischen Größen
- Lagekorrektur: Innovatives Korrekturverfahren für lagesensitive Proben
- Datenexport im IES- und EULUMDAT-Format
- Leichte und intuitive Steuerung des Messablaufs, sowie der Stromversorgung und elektrische Vermessung des Prüflings
- Konfigurierbare Einschalt- und Stabilisierungsroutinen für den Prüfling bei wiederkehrende Messaufgaben
- Umfangreiche und anpassbare Messprotokolle und Reporting Funktionen
Bewertung von Energieeffizienz-Klassen
Instrument Systems bietet zum LGS 1000 eine breite Palette an Zubehör und ein umfangreiches Software-Kit an. Das Komplett-System ist somit bestens für die normgerechte Spezifikation und Klassifizierung von Solid-State Lighting Produkten geeignet. Mit der Möglichkeit zur Korrektur der Brennlage (Zubehör Lagekorrektur) gilt das auch für die Charakterisierung von lagesensitiven Prüflingen.
LGS 1000 – Technische Daten
Das LGS 1000 besteht aus dem eigentlichen Goniophotometer mit Probenplatte für die Befestigung des Prüflings und dem LGS-Controller. Die Steuereinheit befindet sich in einem separaten 19“-Geräteschaltschrank.
Lichtstromintegrator und Lagekorrektur
Zur platzsparenden Erweiterung der Funktionen des LGS 1000.

Lichtstromintegrator
Misst Prüflinge bis 200 mm Durchmesser in ihrer Brennlage normkonform nach CIE S 025, EN 13032-4 und IES LM-79-2008.

Lagekorrektur
Erlaubt auch bei großen Prüflingen eine von der Brennlage unabhängige Messung der relevanten Kennzahlen und gewährleistet über die Hilfsphotometer-Methode eine normkonforme Messung nach den aktuellen Standards CIE S 025 und EN 13032-4. Damit wird das LGS 1000 eine echte Alternative zum großen und teuren Drehspiegelgoniometer.