STA Screen Photometer System Schnelle, fahrzeugbasierte Messung der Scheinwerferlichtverteilung

Loading
Loading Loading

Fahrzeugbasierte Scheinwerferprüfung mit dem STA Screen Photometer

Entwicklungsbegleitende Bewertungen von Scheinwerfern sowie das Benchmarking von Fahrzeugen und Scheinwerfern – insbesondere im Falle adaptiver Scheinwerferfunktionen – erfordern sehr schnelle, quantitative und qualitative Vergleichsmessungen von Lichtstrom und Lichtstärkeverteilungen. Diese Aufgaben machen die kamerabasierte 2D-Messtechnik mit kalibriertem Projektionsschirm unverzichtbar.

Eine komponentenbasierte Benchmarking Prüfung kommt vielfach nicht mehr in Frage, da die Fahrzeugelektronik unterschiedlicher Fahrzeughersteller, die die Scheinwerferfunktionen steuern, verschiedene Kommunikationsprotokolle verwendet. Eine solche fahrzeuggebundene Messung ermöglicht nun das STA Stand-Alone Screen Photometer von Instrument Systems.

Systemaufbau des Stand-Alone Screen Photometer

Das System besteht aus der neuesten Generation der LumiCam 4000B bildgebenden Leuchtdichtekamera mit 12 Megapixel Sensorauflösung und der neu entwickelten ACS 635 Kalibrierquelle. Diese umfasst eine lichtstarke, homogene Lichtquelle, die speziell für sehr breite Projektionsscreens entwickelt wurde, sowie eine integrierte Laserquelle zur geometrischen Kalibrierung des Screens.

Neuartige Kalibriermethode für große Projektionsscreens

Die ACS 635 Kalibrierquelle wird auf einem maßgefertigten Gestell mit Verfahrsystem ausgerichtet, sodass sie vor variablen Punkten des Fahrzeugs positioniert werden kann. Zusätzlich ist sie hydraulisch in der Höhe zwischen 1100 mm und 1500 mm verstellbar. Das System kann individuell an die Anforderungen des Anwenders und den Installationsort angepasst werden. Ein Adapter ermöglicht die Erweiterung des Höhenbereichs auf 1400 bis 1800 mm. Zudem verfügt die Kalibrierquelle über ein Schwenksystem zur Ausleuchtung unterschiedlicher horizontaler Projektionsschirmabschnitte. Über integrierte Räder lässt sich die komplette Einheit inklusive Verfahrsystem verschieben, falls der Raum im Labor für andere Zwecke genutzt werden soll.

Steuerung, Auswertung, Visualisierung und Export der Messergebnisse

Die Steuerung und Auswertung erfolgt über die STA Screen Photometer Software. Sie unterstützt den Kalibriervorgang des Projektionsscreens, die Messung von Lichtstärke- und Beleuchtungsstärkeverteilungen, die Auswertung diskreter Messpunkte, den Datenexport in Standardformate (IES, CSV) sowie die Visualisierung der Lichtverteilung in Isocandela-Diagrammen und die Berechnung des Lichtstroms.

 

Illustration des STA Stand-Alone Screen Photometer Systems für fahrzeugbasierte Scheinwerferprüfung, mit Fahrzeug, Projektionsschirm, LumiCam 4000B Kamera, ACS 635 Kalibrierquelle, Traversensystem und Steuerungssoftware.

Key Features:

  • Hochaufgelöste, schnelle, fahrzeugbasierte Bestimmung der Lichtverteilung auf dem Projektionsschirm dank der Leuchtdichtekamera LumiCam 4000B
  • Gute Korrelation zu komponentenbasierter Messung
  • Speziell geeignet für breite und hohe Projektionsscreens; ermöglicht die Messung eines größtmöglichen Anteils der Lichtstärkeverteilung und des Lichtstroms
  • Kalibrierlichtquelle ACS 635 für die kundenseitige geometrische und photometrische Kalibrierung des Gesamtsystems – auch für große Screens
  • Visualisierung u.a. in Isocandela-Diagrammen

Systemkonfiguration

Ein STA Stand-Alone Screen Photometer für die Bestimmung der lichttechnischen und farbmetrischen Eigenschaften von Fahrzeugleuchten und -scheinwerfern besteht aus:

KomponenteBeschreibung
LumiCam 4000BNeueste Generation der bewährten LumiCam-Serie von ortsauflösenden 2D-Photometern mit 12 MP und weiter erhöhter Messgeschwindigkeit
ACS 635Lichtquelle für die geometrische und photometrische Kalibrierung des Gesamtsystems, bestehend aus einer diffusen Lichtquelle für den Messschirm und einem Laser
Traverse für ACS 635Speziell auf die Bedürfnisse des Anwenders angepasstes Traversensystem zum Verfahren und Verschwenken der Kalibrierquelle in Relation zum Projektionsschirm
CAS 140DErweiterung zur Farbmessung mit dem CAS 140D Spektralradiometer auf höhenverstellbarem Stativ für hochgenaue Tests des Farborts an der Hell-Dunkel-Grenze / Farbsaummessung.
STA Software 
 
Laborsoftware zur Steuerung aller Komponenten. Grafische Ausgabe von Lichtverteilungen als Isolux- oder Isocandela-Diagramme. Exportfunktion zum Abgleich mit Simulationsprogrammen.

Kundenberatung bei Umsetzung und Implementierung

Das Expertenteam von Instrument Systems berät Sie:

  • bei der Vorbereitung des Lichtkanals,
  • bei der Auswahl der geeigneten Projektionsschirmbeschichtung,
  • bei der Minimierung des Streulichteinflusses durch Blenden,
  • beim Einbau von Rampen, Plattformen oder Hebebühnen,
  • beim Aufbau der Messanlage im Kundenlabor,
  • bei der Schulung des Anwenderpersonals.

Unser weltweiter service garantiert schnelle Einrichtung und beste Betreuung während der gesamten Laufzeit des Systems.

Examples of applications